Kontakt

Die Öl-Heizung ist sauberer als man denkt

Auch die Öl­heizung hat inner­halb der letzten Jahre große tech­nische Weiter­ent­wick­lungen durch­laufen und ist über die Nie­der­tem­peratur- zum Stand der Brenn­wert­tech­nik gelangt. Öl­heizun­gen sind sehr gut mit rege­nerativen Energie­quellen zu ver­bin­den.

Entgegen der all­gemeinen Meinung verbrennt eine Öl­heizung effizient und mit wenigen Schad­stoffen. Da Öl aber nicht un­end­lich auf der Welt vor­han­den ist, wird der Preis früher oder spä­ter stei­gen. Der Preis für Öl hat in der Ver­gangen­heit bereits deut­lich zu­gelegt. Ein Vor­teil ist jedoch, dass die Mög­lich­keit der Bevor­ratung besteht, wenn der Preis kurz­zeitig fällt. Dabei ist zu berück­sichtigen, dass Sie höchstens 5.000 Liter Heiz­öl lagern dürfen.

Natürlich benötigt eine Öl­heizung einen Tank für den Roh­stoff Heiz­öl, der intervall­weise zu be­ziehen ist. Der Kessel selbst, mit Rege­lung und Brenner, be­nö­tigt kaum mehr als ca. einen Qua­drat­meter Platz. Für ein neu zu er­rich­ten­des Heiz­öl­lager gibt es genaue gesetz­liche Vorschriften zu beachten, um den gesetz­lichen Regeln für den Um­gang mit brenn­baren Flüssig­keiten ge­recht zu wer­den. Dies kann den Platz­be­darf noch ein­mal er­höhen.

Durch die Nutzung von Fuß­boden- oder Flächen­heizungen lässt sich der Ein­spar­effekt durch Brenn­wert­kessel leicht erhöhen.

Wir sind Ihr Profi für Ölheizungen

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG